Kongress zur Energieforschung
in Industrie und Gewerbe (EFIuG) 2026

Kongress am 17. und 18. März 2026, Tagungswerk Berlin und online

Die Energieforschung in Industrie und Gewerbe trägt wesentlich zur Umsetzung der Energiewende, zur Erreichung der Klimaziele und zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems in Deutschland bei. Gleichzeitig stärkt sie die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Um diese Entwicklungen zu fördern, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) entsprechende Projekte im Energieforschungsprogramm.

Der Kongress zeigt konkrete Erfolge der Energieforschung, bietet einen Überblick über aktuelle Themen und Innovationen aus den Branchen von Industrie und Gewerbe und adressiert die Trends sowie Herausforderungen der kommenden Jahre. Ihre Teilnahme eröffnet Ihnen den aktiven Austausch mit Mitgliedern des Forschungsnetzwerks Energie in Industrie & Gewerbe und weiteren Teilnehmenden – sowie den direkten Dialog mit Akteur:innen aus Politik, Forschung und Wirtschaft.

Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei.

Die Anmeldephase endet am Samstag, 31. Januar 2026.

Programm

An zwei Tagen bringen Industriefachleute und Forschende ihre Erfahrungen, Erfolge und offenen Fragen der Energieforschung für Industrie und Gewerbe zusammen:

Tag 1 unterstreicht die forschungspolitische Relevanz des Kongresses: Es erwarten Sie Beiträge aus jüngst abgeschlossenen und laufenden Projekten, spannende Impulsvorträge zu Trend- und Zukunftsthemen sowie interaktive Formate wie Podiumsdiskussionen.

Tag 2 lädt Sie ein, die Agenda aktiv mitzugestalten: In mehreren Workshops bringen Sie Ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu zukunftsrelevanten Energieinnovationen ein. Die Ergebnisse werden strukturiert aufbereitet und fließen in die Arbeit der zuständigen Förder- und Trägerorganisationen ein.

Detailliertere Informationen zu einzelnen Programmpunkten sowie zu Moderation und Vortragenden werden in den kommenden Wochen weiter aktualisiert.

Anmeldung

Die Anmeldung steht in Kürze zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen werden hier ergänzt.

Die Anmeldephase endet am Samstag, 31. Januar 2026.

Weitere Informationen

Hier finden Sie alle wichtigen Links sowie weitere Informationen zum Kongress und zum Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe.

VERANSTALTUNGSORT

Tagungswerk Berlin

Der Kongress Energieeffizienzforschung für Industrie und Gewerbe findet im Tagungswerk Berlin statt. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Tagungswerk Berlin
Lindenstraße 85
10969 Berlin

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort sowie eine Wegbeschreibung finden Sie auf der Webseite des Tagungswerks. Zudem bietet das Tagungswerk ein Angebot für eine nachhaltige Anreise per Bahn.

NETZWERK

Forschungsnetzwerke Energie

Sie möchten über die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten im Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe informiert bleiben? Auf der Webseite der Forschungsnetzwerke Energie finden Sie regelmäßig neue Informationen aller Forschungsnetzwerke und anstehenden Veranstaltungen.

Sie möchten im Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe mitwirken? Hier können Sie sich direkt für eine Mitgliedschaft registrieren.

Kongress-Organisation und Partner

Der wird im Auftrag des BMWE von der Begleitforschung EE4InG2 in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich (PtJ) und dem Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe organisiert.

Kontakt

Sie haben noch eine Frage zum Kongress? Dann sprechen Sie uns an!

Die von Ihnen abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Zur Datenschutzerklärung.